- 1840
- heiratete Joseph Prem aus Gersdorf in den Betrieb ein und führte ihn mit seiner Frau Magdalena.
- 1905
- übernimmt Johann Prem mit seiner Frau Maria den Besitz. Aus den Aufzeichnungen dieser Zeit ist ersichtlich, dass Pressäpfel bereits eine sehr große wirtschaftliche Bedeutung am Hof hatten.
- 1951
- übernimmt Fritz Prem mit seiner Frau Anna den Betrieb. Neben der Rinder- und Schweinezucht wird in dieser Zeit der wesentliche Grundstein für den heutigen Ostbau gelegt, hauptsächlich mit Äpfeln, Birnen, Zwetschken, Pfirsichen, Johannisbeeren, aber auch Erdbeeren und Holunder.
- 1985
- übernehmen Fritz und Maria Prem den Betrieb. In dieser Zeit wird die Apfelproduktion der Betriebsschwerpunkt. 1997 werden die ersten Flächen auf biologische Produktion umgestellt.
Quelle:
Hofchronik von Marbach 26 (A. Fuchs)